Autor/in: Benjamin Pomrenke
Security in Webanwendungen Teil 3: Sicherer Betrieb von Webapplikationen
In dieser Blogserie haben wir bereits die Themen Design– und Programmierung von sicheren Webanwendungen behandelt. Im letzten Teil wird beschrieben, wie der sichere Betrieb von Webapplikationen gewährleistet werden kann.
Mehr
Security in Webanwendungen Teil 2: Programmierung von sicheren Webapplikationen
Im ersten Teil dieser Blogserie beschäftigten wir uns dem Design von sicheren Webanwendungen. In diesem Beitrag geht es darum, wie solche sicheren Webapplikationen programmiert werden können.
Mehr
Security in Webanwendungen Teil 1: Design von sicheren Webapplikationen
Wir alle nutzen in unserem täglichen Leben eine Vielzahl verschiedenster Webapplikationen und vertrauen ihnen unsere Daten an. Eben dieses Vertrauen in die Systeme ist eine essentielle Grundlage für „das Leben im Internet“. Wird dieses Vertrauen durch einen Sicherheitsvorfall enttäuscht, kann das erhebliche Auswirkungen auf das Image des Betreibers der Webapplikation haben. Sinkende Nutzerzahlen und Verkäufe können die Folge sein. Des Weiteren drohen möglicherweise hohe Entschädigungszahlungen für verlorengegangene Daten. Als logische Konsequenz dieser immensen negativen Auswirkungen sollte jede Webapplikation abgesichert werden, um Kriminellen einen erfolgreichen Angriff auf das System so schwer wie möglich zu machen. Eine 100%ige Sicherheit gibt es zwar nie, dennoch gibt es Mittel und Wege, Webanwendungen sicherer zu gestalten. Diese dreiteilige Blogserie beschäftigt sich mit dem Design, der Programmierung und der sicheren Benutzung von Webapplikationen.
Mehr