Beiträge von Jennifer Münch
Datenmanipulation ade – Hintergrundinfos bieten und Diagramme hinterfragen (Teil 1)
14.12.2022 –
Das war vor knapp 2,5 Jahren unser Fazit vom Blogbeitrag zur „Hohen Kunst der Datenmanipulation“. Und genau hier wollen wir in einer kleinen Blog-Reihe wieder einsteigen.
// weiterlesenDas Balkendiagramm – warum es so beliebt ist und wie man den Klassiker auch anders nutzen kann
10.08.2022 –
Jeder von uns kennt das Balken- oder Säulendiagramm und verwendet es gerne. Es gehört zu den Klassikern der Diagramme und man findet es wahrscheinlich auf jedem Dashboard mindestens einmal in den verschiedensten Farben und Formen wieder.
// weiterlesenMap ist nicht gleich Map: Die Besonderheiten einer Map in der Visualisierung
20.04.2022 –
Wenn man sich in seinem Arbeitsalltag mit der Visualisierung von Daten z.B. in Dashboards beschäftigt, kommt man an der Map nicht vorbei. Sei es um den Umsatz pro Land anzuzeigen oder auch einzelne Punkte zu markieren.
// weiterlesenConfluence Daten visualisieren mit Power BI
26.10.2021 –
Dieser Beitrag ist im Rahmen einer Werkstudenten Tätigkeit von Daryna Vitkovska verfasst worden.
“You can have data without information, but you cannot have information without data.” – Daniel Keys Moran
Datenbasierte Entscheidungen gewinnen in Zeiten von vernetzten Produkten und dem etablieren von Machine Learning und KI Methoden in Unternehmen immer mehr an Bedeutung.
// weiterlesenCorona Dashboards – diese Faktoren garantieren ein User-freundliches Dashboard
12.10.2020 –
Seit Anfang des Jahres bestimmt ein Thema unser Leben: Corona. Es gibt viele Dashboards, die seit Beginn von Corona den Verlauf der Pandemie visualisieren. Doch woran erkennt man bei all dieser Vielfalt ein gutes Dashboard?
// weiterlesen