
Autor/in: Laura Riedlinger
Umbruch in der IT-Sicherheit: Wenn aus digitaler Sorglosigkeit digitale Sorgsamkeit werden muss
Digitalisierung ist schon lange kein Zukunftstrend mehr – im Gegenteil: Sie ist in nahezu allen Bereichen unserer Gesellschaft angekommen, ja fast schon omnipräsent. IoT vernetzt immer mehr Dinge über das Internet und bietet Unternehmen völlig neue Möglichkeiten, ihr Business zu optimieren. Und sogar die Bundeskanzlerin setzt auf die totale Vernetzung der Wirtschaft [1]. Doch die Digitalisierung bietet gleichermaßen auch neue Gelegenheiten für Cyber-Kriminelle. Gefahren, die neben den imposanten Vorteilen der globalen Vernetzung oftmals zu wenig wahrgenommen werden. Wesentlicher Nährboden für Hacker ist dabei unzureichende oder falsch eingeschätzte IT-Sicherheit [2]. Doch nun soll aufgerüstet werden.
Mehr
Deutsche Software-Siegel im Vergleich (2) – IT-Entscheider wollen geprüfte Qualitätssoftware
Im ersten Teil dieser Blogserie haben wir über zwei Gütesiegel des BITMi gesprochen: Das Siegel „Software Made in Germany“, das für Service, Qualität und Zukunftsfähigkeit steht, und „Software Hosted in Germany“, das Sicherheit und Vertrauen in das deutsche Recht miteinander verbindet. In diesem Teil erweitern wir den Vergleich um zwei weitere deutsche Software-Siegel: Das Qualitätszeichen „IT-Security Made in Germany“ und die „TÜV SÜD-Zertifizierung für Softwarequalität“.
Mehr
Deutsche Software-Siegel im Vergleich (1) – IT-Entscheider wollen geprüfte Qualitätssoftware
Die jüngsten Ereignisse rund um den NSA-Skandal haben IT-Entscheider in deutschen Unternehmen zum Umdenken angeregt. Das Vertrauen in US-amerikanische IT-Produkte und -Dienstleistungen wurde gebrochen. Mehr denn je sind heute qualitativ hochwertige Softwarelösungen gefragt, die dem deutschen Recht und Datenschutzverständnis Folge leisten. In unserem zweiteiligen Beitrag zeigen wir Ihnen deutsche Software-Siegel im Vergleich und worauf es bei der Auswahl ankommt.
Mehr
Vom Fuhrparkverwalter zum Flottenoptimierer: Wie Telematik und E-Mobility das Flottenmanagement revolutionieren
Schön, groß und immer das Neueste vom Neusten – darauf wurde bei der Fahrzeugauswahl im Fuhrpark lange Zeit großen Wert gelegt. Doch das können und wollen sich viele Unternehmen mit Fuhrparks nicht mehr leisten und legen neue Schwerpunkte – frei nach dem Motto „attraktiv, aber günstig“! Im Flottenmanagement hat sich in den letzten Jahren viel getan und die Flottenmanager stehen vor neuen Herausforderungen.
Mehr