Connected Mobility
Erkennung von Fahrbahnmarkierungen – Teil 1: Convolutional Neural Networks und wie sie funktionieren
11.01.2021 –
Die Erkennung von Fahrbahnmarkierungen ist ein essentielles Element auf dem Weg zu autonom fahrenden Fahrzeugen. In dieser dreiteiligen Blogserie gehen wir auf die Erkennung von Fahrbahnmarkierungen mithilfe von Bilddaten und neuronalen Netze ein.
// weiter lesenSmart City Friedrichshafen: Wie mit einem Hackathon innovative Ideen für ein Zukunftsquartier entstehen
15.12.2020 –
Smart Cities sind Städte, bei denen mithilfe moderner Technologien ein besseres Zusammenleben möglich wird. In Deutschland sind in diesem Bereich auf kommunaler Ebene viele Projekte im Gange. Große Herausforderung: Wie sehen Smart Cities aus und wie können sie sinnvoll gestaltet werden?
// weiter lesenUnser Kracher-Beitrag im September
05.10.2020 –
Top Scorer mit den meisten Visits im September war unser Beitrag von Danny Claus zu “Status Quo Autonomes Fahren – wie weit ist es noch zum Robotaxi?“
// weiter lesenStatus Quo Autonomes Fahren – wie weit ist es noch zum Robotaxi?
28.09.2020 –
Das Thema autonomes Fahren ist seit vielen Jahren mit vielen vollmundigen Versprechungen verbunden. So sagte Elon Musk erst kürzlich auf der WAIC (China AI Conference): “I remain confident that we will have the basic functionality for level 5 autonomy complete this year”.
// weiter lesenZurück zur Normalität? Veränderung und Digitalisierung sind unsere Chance
10.08.2020 –
Das Leben oder die Lebensumstände verändern sich, immer und immer wieder – das gehört zum Leben. Aktuell werden Veränderungen vor allem durch den Ausbruch und die Folgen von COVID-19 bestimmt. Wir haben neue Erkenntnisse gefasst oder Bestehendes hat sich deutlicher offenbart:
// weiter lesen