Connected Car
Key as a Service (KaaS) – Eine IT-Anwenderstory zum digital Key – Teil 2
08.06.2022 –
Es hat sich seit meinem ersten Blogpost so einiges getan in der Welt des Digitalen Schlüssels: BMW hat mit dem Digital Key Plus, UWB als ein weiteres Protokoll zur Datenübertragung eingeführt, zusätzlich wurden auch ausgewählte Samsung und Google Smartphones freigegeben.
// weiterlesenWie funktioniert öffentliche Ladeinfrastruktur?
18.05.2022 –
Die Elektromobilität und die damit notwendige Ladeinfrastruktur, sind ein viel diskutiertes Thema. Was muss zuerst ausreichend verfügbar sein, damit die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen zunimmt? Elektroautos oder die Lademöglichkeiten?
// weiterlesenWas wir aus dem Top Security Breach 2021 „Log4j“ in Automotive IT-Projekten für die Zukunft lernen können
14.04.2022 –
Philipp ist Software Entwickler bei doubleSlash. Es ist Freitagabend und bereits im Wochenende und hat sich auf einen Serienmarathon eingestellt, als plötzlich das Telefon klingelt: „Log4j: Kritischer Security Breach“. So wie Phillipp dürfte es vielen Software Entwicklern weltweit gegangen sein.
// weiterlesenNeuronale Netze zum Ausprobieren – Erkennung von Fahrbahnmarkierungen
18.03.2022 –
Letztes Jahr haben wir euch in einer dreiteiligen Beitragsserie die Entstehung unseres Showcase „Erkennung von Fahrbahnmarkierungen“ vorgestellt. Um das Modell weiter zu verbessern, möchten wir gerne den Input unserer Kolleg:innen und Kund:innen nutzen.
// weiterlesenDie Mobilität von morgen: Mit Connected Mobility überall verfügbar und vernetzt
01.09.2021 –
Öffentlicher Nah- und Fernverkehr oder individuell mit dem eigenen Auto – jedes Verkehrsmittel soll im besten Fall überall verfügbar sein und uns schnell, bequem und kostengünstig von A nach B bringen. Welche Ansprüche haben wir dabei heute an die Mobilität?
// weiterlesen