Software Technology
It’s #FrontendFriday – Lizenzangaben im Webfrontend
20.01.2023 –
Hallo #FrontendFriday-Leser/in,
in der heutigen digitalen Welt ist es besonders wichtig, Lizenzangaben im Webfrontend sorgfältig zu handhaben. Denn die Verwendung von 3rd-Party-Libs, Bildern, Icons und Schriftarten kann schnell zu rechtlichen Problemen führen, wenn die entsprechenden Lizenzen nicht angegeben werden. In diesem Blogpost möchte ich eine kurze Übersicht zu den einfachsten, technischen Lösungsmöglichkeiten für Angular, React und andere Webfrontendprojekte aufzeigen.
It’s #FrontendFriday – Wer ist Hugo?
02.12.2022 –
In diesem #FrontendFriday möchte ich euch erklären, wer oder was Hugo ist und was Hugo mit der Frontend-Entwicklung am Hut hat.
// weiterlesenUnser Kracherbeitrag im November
02.12.2022 –
Top Scorer mit den meisten Visits im September war der aufschlussreiche Beitrag von Alexander Grünwald über „It’s #FrontendFriday – Wie testet man accessibility?“.
// weiterlesen
Es ist kompliziert, oder vielleicht doch komplex? Mit dem Cynefin-Framework zu besseren Entscheidungen!
25.11.2022 –
Unternehmen sind mit einer stetig komplexer werdenden Welt konfrontiert. Agile Methoden und Praktiken, die ihre Ursprünge in der Welt der Software-Entwicklung haben, gewinnen auch im Business und Management an Popularität.
// weiterlesenGaia-X, Catena-X, IDSA: Parallelen und Gegensätzlichkeiten
25.11.2022 –
Im Kontext digitaler Ökosysteme und föderierter Datenräume tauchen insbesondere die Vereinigungen Gaia-X, Catena-X und IDSA auf. Doch welche Aufgaben haben diese und wie hängen sie miteinander zusammen? Ich habe sie in Kontext gesetzt, um Gemeinsamkeiten und Widersprüche aufzuzeigen.
// weiterlesen