Frontend Entwicklung
It’s #FrontendFriday – Lizenzangaben im Webfrontend
20.01.2023 –
Hallo #FrontendFriday-Leser/in,
in der heutigen digitalen Welt ist es besonders wichtig, Lizenzangaben im Webfrontend sorgfältig zu handhaben. Denn die Verwendung von 3rd-Party-Libs, Bildern, Icons und Schriftarten kann schnell zu rechtlichen Problemen führen, wenn die entsprechenden Lizenzen nicht angegeben werden. In diesem Blogpost möchte ich eine kurze Übersicht zu den einfachsten, technischen Lösungsmöglichkeiten für Angular, React und andere Webfrontendprojekte aufzeigen.
It’s #FrontendFriday – Wer ist Hugo?
02.12.2022 –
In diesem #FrontendFriday möchte ich euch erklären, wer oder was Hugo ist und was Hugo mit der Frontend-Entwicklung am Hut hat.
// weiterlesenUnser Kracherbeitrag im November
02.12.2022 –
Top Scorer mit den meisten Visits im September war der aufschlussreiche Beitrag von Alexander Grünwald über „It’s #FrontendFriday – Wie testet man accessibility?“.
// weiterlesen
It’s #FrontendFriday – Sticky Scroll in VS Code
18.11.2022 –
In diesem #FrontendFriday möchte ich ein kürzlich eingeführtes Feature in VS Code vorstellen. Bevor ich dieses Feature genutzt habe, wusste ich nicht, dass ich es eigentlich dringend brauche. Hierbei geht es um Sticky Scroll.
// weiterlesenIt’s #FrontendFriday – Wie testet man accessibility?
04.11.2022 –
Accessibility im Web ist für viele Menschen essenziel, um sich nicht ausgegrenzt zu fühlen. Im heutigen #FrontendFriday Beitrag gebe ich euch einen kleinen Einblick in das Thema, zeige euch was man dabei beachten sollte und welche Tools wir bei der Entwicklung nutzen können.
// weiterlesen