Connected Mobility
Connected Mobility: der Grundbaustein für die Mobilität der Zukunft
Als Connected Mobility Dienstleister arbeiten wir aktiv in Zusammenarbeit mit den führenden Automobilherstellern und Zulieferern an der Mobilität der Zukunft. Durch Connected Mobility Services werden Zukunftsthemen wie autonomes Fahren, Shared Mobility und Elektromobilität ermöglicht. Wir sorgen für Connected Mobility Dienste mit Funktionen aus der Cloud, dem Backend und Infrastruktur. Mit Hilfe der vernetzten Dienste ist eine reibungslose Kommunikation im Fahrzeug möglich. Unsere Lösungen lassen sich mithilfe unserer Automotive Cloud und basierend auf erprobten Technology Stacks problemlos in vorhandene IT-Landschaften integrieren. Seit mehr als zwanzig Jahren arbeiten wir mit OEM’s und Automotive-Zulieferern zusammen. Im Bereich Connected Mobility Services haben wir uns somit über die Jahre ein hohes Maß an Wissen und Erfahrung angeeignet, aus dem Sie technisch und prozessual schöpfen können. Hier teilen wir Best Practices, Herausforderungen und Lösungsansätze von eMobility bis hin zum autonomen Fahren.
Unser Kracher-Beitrag im Juli
04.08.2021 –
Top Scorer mit den meisten Visits im Juli war der aufschlussreiche Beitrag von Tim Bornmann zu „Key as a Service (KaaS): Eine IT-Anwenderstory – Teil 1“.
// weiterlesenKey as a Service (KaaS): Eine IT-Anwenderstory – Teil 1
08.07.2021 –
Zukunft oder doch schon Realität? Den digitalen Fahrzeugschlüssel auf dem Smartphone gibt es schon seit einigen Jahren. Bereits 2013 war es möglich, das Fahrzeug mit dem Smartphone zu öffnen, fünf Jahre später wurde ein echter digitaler Fahrzeugschlüssel bei BMW eingeführt. Mit bestimmten Samsung Smartphones ließ sich das Fahrzeug nicht nur öffnen, sondern auch starten.
// weiterlesenErkennung von Fahrbahnmarkierungen – Teil 3: Der Showcase
22.03.2021 –
Auf Basis der Grundlagen von Convolutional Neural Networks (im ersten Teil der Beitragsserie) und dem wesentlichen Verständnis der Bildsegmentierung (aus dem zweiten Teil der Beitragsserie) wurde ein Modell trainiert,
// weiterlesenErkennung von Fahrbahnmarkierungen – Teil 2: Bildsegmentierung und wie sie genutzt werden kann
08.02.2021 –
Auf dem Weg zur Erkennung von Fahrbahnmarkierungen werden Convolutional Neural Networks (kurz CNNs) benötigt. Diese wurden im ersten Teil dieser Blogserie vorgestellt. Die Erkennung der Fahrbahnmarkierungen fällt in den Bereich der Bildsegmentierung.
// weiterlesenUnser Kracher-Beitrag im Januar
04.02.2021 –
Top Scorer mit den meisten Visits im Januar war der spannende Beitrag von Stefan Träger zu “Erkennung von Fahrbahnmarkierungen – Teil 1: Convolutional Neural Networks und wie sie funktionieren“.
// weiterlesen