Connected Things
Betriebskosten von Maschinen, Anlagen und vernetzen Geräten reduzieren, Lebenszeiten verlängern und Mehrwert-Services für den Kunden anbieten. Erfolgreiche IoT Services und Connected Things benötigen ein fundiertes Marktverständnis, umfangreiche technische Expertise für die IoT Systemintegration sowie eine kundenzentrierte Vorgehensweise. So kann der gesamte Reifegradprozess von der reinen Produktvernetzung über die IoT Systemintegration in Ihre bestehende Serviceprozesse bis hin zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle abgebildet werden. Connected Things Services schaffen neue Mehrwerte für Ihre Produkte und Anlagen – in Ihrem Unternehmen und zu Ihren Kunden hin, dank Echtzeitinformationen und deren Nutzung.
M2M Expertenfragen: Die TU München fragt, wir antworten (1)
12.07.2013 – Vor einigen Wochen ist die Technische Universität München (TUM) auf uns zugekommen und hat uns Fragen rund um das Thema...
// weiterlesendoubleSlash launcht den M2M Check
30.05.2013 – Mit dem Launch des Beratungsproduktes M2M Check bietet doubleSlash nun das erste, verkaufbare Produkt unter www.smartm2m.de an. Wer sich nur...
// weiterlesendoubleSlash auf der Axeda M2M Connexion 2013
17.05.2013 – Der doubleSlash-Partner Axeda hat in der vergangenen Woche vom 6. bis 9. Mai 2013 eine der größten M2M Konferenzen in...
// weiterlesenAusblick: Mobile Sensing und das Internet der Dinge
14.05.2013 – Beim vierten und damit letzten Artikel in unserer Blogserie „Mobile Sensing“ wagen wir einen Ausblick in die Zukunft. Das Internet...
// weiterlesen8 Fragen zur Entwicklung auf dem M2M-Markt (Teil 2)
20.03.2013 – Lesen Sie heute den zweiten Teil des Interviews mit unserem Partner Larry Terwey von Axeda:Mehr
// weiterlesen