Data Driven
Data Driven – datengetriebenen Entscheidungen sind der Schlüssel zum Erfolg
Durch den Einsatz von Digitalen Services können Produkte aufgewertet und neue Kundengruppen erschlossen werden. Die Basis sind datengetriebene Entscheidungen – sogenannte Data Driven Decisions. Dies gelingt erst dann, wenn die Datenlandschaft richtig organisiert ist und aus den vorhandenen Daten Erkenntnisse gewonnen werden können. Neben einer übergeordneten Datenstrategie ist vor allem die Datenintegration, bei der durch die intelligente Verknüpfung der Datenquellen aus vorhandenen Datenbeständen die Grundlage für neue Informationen geschaffen werden, essentiell. Die Basis für den Nutzen mithilfe von KI ist die bedarfsgerechte Datenverfügbarkeit, die Verbesserung der Daten- und Prozessqualität und eine Skalierbarkeit für jeden Anwendungsfall. Durch die gezielte Verwendung von Advanced Analytics Verfahren – zum Beispiel Machine Learning – können Vorhersagen über zukünftige Ereignisse generiert werden. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und geeigneten Technologien können große Datenmengen verarbeitet werden. Entscheidungsprozesse werden automatisiert und und optimiert – es entstehen Data Driven Decisions. Sie bilden die Basis für neue Services und Geschäftsmodelle, die den Unternehmen weitere Wettbewerbsvorteile verschaffen werden. Geeignete Methoden und Tools zur Datenvisualisierung schaffen dabei die richtige Übersicht und Darstellung. Mit vielfältigen Best Practices, Tool Tipps und Methodenvergleichen aus verschiedenen Branchen und Kontexten möchten wir Ihnen das Thema Data Driven näherbringen und praktisch anwendbar machen.
Datenmanipulation ade (Teil 2) – Diagramme richtig interpretieren und manipulierte Daten enttarnen
25.01.2023 –
Im Dezember hat Jennifer Münch den ersten Teil dieser Blog-Reihe über Diagrammerstellung- und interpretation veröffentlicht. Der Blog-Beitrag ist unter folgendem Link zu finden: https://blog.doubleslash.de/datenmanipulation-ade-hintergrundinfos-bieten-und-diagramme-hinterfragen-teil-1/
// weiterlesenOffline Maschinen und Cloud Datenhaltung: So wird die Datenlücke geschlossen
16.01.2023 –
Immer mehr Unternehmen investieren in Internet of Things (IoT)-Systeme und verzeichnen dabei ansteigend Erfolge [1]. In der Industrie wird IoT zunehmend bei der Wartungs- und Instandhaltung von vernetzten Maschinen und Anlagen eingesetzt.
// weiterlesenDatenmanipulation ade – Hintergrundinfos bieten und Diagramme hinterfragen (Teil 1)
14.12.2022 –
Das war vor knapp 2,5 Jahren unser Fazit vom Blogbeitrag zur „Hohen Kunst der Datenmanipulation“. Und genau hier wollen wir in einer kleinen Blog-Reihe wieder einsteigen.
// weiterlesenEine Reise in die Vergangenheit: Was uns die Geschichte zum Einsatz von Dashboards lehrt
18.11.2022 –
Der Einsatz von Dashboards in Unternehmen ist heutzutage allgegenwärtig. Diese liegen in verschiedensten Formen, Formaten und Qualitätsstufen vor.
// weiterlesenFairness in der KI – Warum Algorithmen nur so gut wie ihre Trainingsdaten sind
04.11.2022 –
Künstliche Intelligenz gilt bei zahlreichen Unternehmen als eines der Topthemen der letzten Jahre. Das ist wenig überraschend, wenn man an die vielfältigen Anwendungsfälle und das damit verbundene Potenzial denkt:
// weiterlesen