- KEINE UNTERKATEGORIEN VORHANDEN
Developer
Developer – von der Technik in die Praxis
Ganz nach dem Motto „von Entwickler für Entwickler“ teilen unsere Softwareentwickler bei doubleSlash gerne ihr Wissen zu Tools, Technologien und Entwicklungsmethoden aus unserem Tagesgeschäft. Egal ob Fachwissen, Tipps, oder nützliche Shortcuts – unsere Experten berichten aus den jeweiligen Themengebieten – von Frontend, Backend, Java bis hin zu KI und Code Examples. Die Softwaretechnologie ist im ständigen Wandel, so entwickeln auch wir uns ständig weiter und eignen uns über die Jahre hinweg neues Wissen und Erfahrungen an – das wir gerne weitergeben. Wir sind von Open Source Technologien überzeugt und treiben diese in Communities voran. Aktuelle Trends werden bei uns unter die Lupe genommen und unser Wissen soll Ihnen bei Problemen im täglichen Entwickleralltag unter die Arme greifen – mit Best Practices, Neugier, Spaß und mit dem Blick über den Monitorrand hinaus. Denn was man gerne macht, macht man besser. Unsere Tipps und Tricks können Ihnen jederzeit bei Ihrer Arbeit in der Praxis nützlich sein und Sie bei der Softwareentwicklung aktiv unterstützen.
It’s #FrontendFriday – Facade-Pattern
24.04.2022 –
Es ist #FrontendFriday und wir führen unsere Blogreihe Coding Patterns JavaScript fort mit dem Facade-Pattern. Was das ist, wie und wann es eingesetzt werden soll, erfahrt ihr hier.
// weiterlesenGoogle Chrome – Jubiläumsversion 100
08.04.2022 –
Google Chrome ist ein Tool, das wir fast alle täglich in unserem Arbeitsalltag verwenden. Ende März wurde nun die Version 100 released. Hier ein kurzer Abriss, was sich geändert hat.
// weiterlesenIt’s #FrontendFriday – Adapter-Pattern
08.04.2022 –
In unserer Blogreihe Coding Patterns JavaScript ist heute das Adapter-Pattern an der Reihe. Was das ist, wie und wann es eingesetzt werden soll, erfahrt ihr hier.
// weiterlesenUnser Kracherbeitrag im März
04.04.2022 –
Top Scorer mit den meisten Visits im März war der aufschlussreiche Developer-Beitrag von Stefan Waldmann zu: “Java 18 erschienen”.
// weiterlesenJava schafft Checked Exceptions ab
01.04.2022 –
Anfangs hielt man Checked Exceptions für eine gute Idee. Doch schon bald zeigte sich, dass sie in der Praxis nicht so funktionierten wie erhofft. Programmiersprachen, die nach Java entstanden sind, haben das Konzept nicht übernommen. Nun steht auch für Java das Ende der Checked Exceptions bevor.
// weiterlesen