- KEINE UNTERKATEGORIEN VORHANDEN
Developer
Developer – von der Technik in die Praxis
Ganz nach dem Motto „von Entwickler für Entwickler“ teilen unsere Softwareentwickler bei doubleSlash gerne ihr Wissen zu Tools, Technologien und Entwicklungsmethoden aus unserem Tagesgeschäft. Egal ob Fachwissen, Tipps, oder nützliche Shortcuts – unsere Experten berichten aus den jeweiligen Themengebieten – von Frontend, Backend, Java bis hin zu KI und Code Examples. Die Softwaretechnologie ist im ständigen Wandel, so entwickeln auch wir uns ständig weiter und eignen uns über die Jahre hinweg neues Wissen und Erfahrungen an – das wir gerne weitergeben. Wir sind von Open Source Technologien überzeugt und treiben diese in Communities voran. Aktuelle Trends werden bei uns unter die Lupe genommen und unser Wissen soll Ihnen bei Problemen im täglichen Entwickleralltag unter die Arme greifen – mit Best Practices, Neugier, Spaß und mit dem Blick über den Monitorrand hinaus. Denn was man gerne macht, macht man besser. Unsere Tipps und Tricks können Ihnen jederzeit bei Ihrer Arbeit in der Praxis nützlich sein und Sie bei der Softwareentwicklung aktiv unterstützen.
Warum AngularJS 2?
11.09.2015 – Auf folgenden Artikel bin ich gerade gestoßen: http://eisenbergeffect.bluespire.com/all-about-angular-2-0/ Er beschreibt sehr anschaulich, welche Gründe Google dazu bewogen haben dürften, die...
// weiterlesenInformationsquellen für die Software-Entwicklung
04.09.2015 – Hallo liebe Entwickler-Gemeinde, als Software-Architekten/-Entwickler müssen wir immer Up-To-Date sein. Im Folgenden möchte ich Euch eine kleine Übersicht geben, über...
// weiterlesenOnline JavaScript Regular Expression Visualizer
04.09.2015 – Hilfreiches Tool: JavaScript Regular Expression Visualizer. http://jex.im/regulex/
// weiterlesenSQL online ausprobieren mit sqlFiddle.net
04.09.2015 – Um JavaScript-Schnipsel online auszuprobieren und zu teilen gibt es schon etliche Online-Tools wie z.B. jsFiddle.net. Weniger bekannt ist, dass es Ähnliches auch für...
// weiterlesenEinsatz von MySQL UND Oracle im gleichen Projekt
03.07.2015 – Thema heute: Wie schaffe ich es, dass meine Entities aus einem Projekt sowohl in Oracle als auch in MySQL funktionieren?
// weiterlesen