Immer das aktuellste Technologie Know-how in meinem Postfach ...
... verpassen Sie keine Trends und Wissenswertes rund um Technologie, Software & doubleSlash mit unserem Newsletter.
Hier anmeldenFullstack-IAM Teil 1: Keycloak Authentifizierung für Webservices und Clients
21.10.2022 –
Im ersten Teil dieser Blogreihe, wird aufgezeigt, wie sich eine Keycloak Instanz in Docker bereitstellen lässt. Im den nächsten Teilen folgen die Integration eines Resource Servers (Spring Boot) und einer Client App (Angular).
// weiterlesenIt’s #FrontendFriday – 3D Anwendungen im Browser mit Three.js entwickeln
21.10.2022 –
Liebe #FrontendFriday Freunde, heute möchte ich euch einmal die Möglichkeiten des dreidimensionalen im Browser etwas näherbringen. Dazu werfen wir gemeinsam einen Blick auf die JavaScript-Bibliothek Three.js.
// weiterlesenAttributzertifikate als Alternative zum zentralen IAM
19.10.2022 –
Zugangsberechtigungen sind ein zentraler Bestandteil vieler Anwendungen, denn in der Regel werden Daten verarbeitet, die es zu schützen gilt. Manches darf nicht einmal öffentlich einsehbar sein – mindestens aber dürfen die Daten nur durch bestimmte Personen verändert werden.
// weiterlesenWas Software-Dienstleister bei Digitalisierungsprojekten in der Medizintechnik beachten müssen
19.10.2022 –
In diesem Beitrag möchte ich gerne die wichtigsten Erkenntnisse meiner Thesis: „Relevante Richtlinien, Normen und Gesetze für in Deutschland agierende Software-Dienstleister in der Medizintechnik“ teilen.
// weiterlesenGoogle, Apple & Co. sagen dem Passwort den Kampf an
17.10.2022 –
Jeder der in der digitalen Welt unterwegs ist braucht sie jeden Tag: Passwörter. Sei es zur Anmeldung in Onlineshops, im Online-Banking, für Emailkonten oder Cloud-Dienste. Das Problem an Passwörtern ist, dass man sich diese merken muss oder zumindest in Passwortmanagern ablegen sollte, was für viele unbequem ist.
// weiterlesen