Software Technology
Software Technology – mit nachhaltigen Softwarelösungen langfristige Wertschöpfung schaffen
Eine erfolgreiche Digitalisierung ist nur durch langlebige und moderne Softwaretechnologien realisierbar. Um im Wettbewerb im Rennen zu bleiben ist es wichtig, die verwendeten Technologien auf dem neusten Stand zu halten und regelmäßig zu bewerten – ist sie schon für den Praxiseinsatz geeignet? Ist sie für die Anforderungen bzw. gewünschte Lösung geeignet und erleichtert Arbeitsschritte?
Softwaretechnologien müssen leistungsfähig, skalierbar und zuverlässig sein. Wie behält man hier den Durchblick im Dschungel der Technologien und Methoden? Wie finde ich die für mich passende Technologie? Gerade heute, wo Digitalisierung zum Wettbewerbsfaktor geworden ist, ist es entscheidend auf Technologien zu setzen, die ein Maximum an Flexibilität, Automatisierung und Sicherheit bringen.
Wir bei doubleSlash haben uns in den vergangenen Jahren durch vielfältige Erfahrungen sowohl in etablierten und neuen Technologien und Tools als im auch im Open Source Bereich vielfältiges Wissen und Praxiserfahrungen angeeignet. Diese möchten wir teilen und mit anderen IT-Experten austauschen und weiterentwickeln.
Der Nährwert von IAM-Firmen
22.12.2006 – Werden kleine Firmen von grösseren übernommen, so ist dies grundsätzlich nichts Neues. Die Hauptmotivation besteht hauptsächlich aus drei Gründen: Ein...
// weiterlesenDie Stadt, die magenta trägt
19.12.2006 – Bereits seit Mai diesen Jahres läuft der Wettbewerb T-City der Deutschen Telekom. Unter 52 Bewerberstädten soll diejenige gefunden werden, in...
// weiterlesenRevolution Prozessmanagement
15.12.2006 – Jedes Unternehmen muss sich mit seinen Prozessen auseinandersetzen, wenn es auf dem Markt bestehen möchte. Diese Erkenntnis ist nicht neu....
// weiterlesenSemantic Web live erleben
13.12.2006 – Das Konzept des Semantic Web gleicht bisweilen noch immer mehr einer Vision als der Realität. Ursprünglich stammt diese vom Erfinder...
// weiterlesenPasswörter werden zum Sicherheitsrisiko
11.12.2006 – Mittlerweile investieren Unternehmen erheblich in ihre Sicherheitsinfrastruktur. Unglaubliche Summen und Ressourcen werden hierfür aufgewendet. Allerdings wird hierbei das Passwortmanagement in...
// weiterlesen