Connected Mobility
Connected Mobility: der Grundbaustein für die Mobilität der Zukunft
Als Connected Mobility Dienstleister arbeiten wir aktiv in Zusammenarbeit mit den führenden Automobilherstellern und Zulieferern an der Mobilität der Zukunft. Durch Connected Mobility Services werden Zukunftsthemen wie autonomes Fahren, Shared Mobility und Elektromobilität ermöglicht. Wir sorgen für Connected Mobility Dienste mit Funktionen aus der Cloud, dem Backend und Infrastruktur. Mit Hilfe der vernetzten Dienste ist eine reibungslose Kommunikation im Fahrzeug möglich. Unsere Lösungen lassen sich mithilfe unserer Automotive Cloud und basierend auf erprobten Technology Stacks problemlos in vorhandene IT-Landschaften integrieren. Seit mehr als zwanzig Jahren arbeiten wir mit OEM’s und Automotive-Zulieferern zusammen. Im Bereich Connected Mobility Services haben wir uns somit über die Jahre ein hohes Maß an Wissen und Erfahrung angeeignet, aus dem Sie technisch und prozessual schöpfen können. Hier teilen wir Best Practices, Herausforderungen und Lösungsansätze von eMobility bis hin zum autonomen Fahren.
Unser Kracherbeitrag im Mai
02.06.2022 –
Top Scorer mit den meisten Visits im Mai ist der aufschlussreiche und spannende Beitrag von Simon Kitzberger über: “Wie funktioniert öffentliche Ladeinfrastruktur?”.
// weiterlesenWie funktioniert öffentliche Ladeinfrastruktur?
18.05.2022 –
Die Elektromobilität und die damit notwendige Ladeinfrastruktur, sind ein viel diskutiertes Thema. Was muss zuerst ausreichend verfügbar sein, damit die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen zunimmt? Elektroautos oder die Lademöglichkeiten?
// weiterlesenWas wir aus dem Top Security Breach 2021 „Log4j“ in Automotive IT-Projekten für die Zukunft lernen können
14.04.2022 –
Philipp ist Software Entwickler bei doubleSlash. Es ist Freitagabend und bereits im Wochenende und hat sich auf einen Serienmarathon eingestellt, als plötzlich das Telefon klingelt: „Log4j: Kritischer Security Breach“. So wie Phillipp dürfte es vielen Software Entwicklern weltweit gegangen sein.
// weiterlesenNeuronale Netze zum Ausprobieren – Erkennung von Fahrbahnmarkierungen
18.03.2022 –
Letztes Jahr haben wir euch in einer dreiteiligen Beitragsserie die Entstehung unseres Showcase „Erkennung von Fahrbahnmarkierungen“ vorgestellt. Um das Modell weiter zu verbessern, möchten wir gerne den Input unserer Kolleg:innen und Kund:innen nutzen.
// weiterlesenWie entwickelt sich der Trend der E-Scooter und was können Hersteller und Betreiber von autonomen Shuttles von ihnen lernen?
08.12.2021 –
Im Frühsommer 2019 waren sie in Deutschlands Großstädten plötzlich allgegenwärtig: E-Scooter. Buchstäblich über Nacht brachten Verleihfirmen ihre batteriegetriebenen Flotten in Stellung. Die Anbieter sind aktuell Lime, Bird, Voi und Tier.
// weiterlesen