Data Driven
Data Driven – datengetriebenen Entscheidungen sind der Schlüssel zum Erfolg
Durch den Einsatz von Digitalen Services können Produkte aufgewertet und neue Kundengruppen erschlossen werden. Die Basis sind datengetriebene Entscheidungen – sogenannte Data Driven Decisions. Dies gelingt erst dann, wenn die Datenlandschaft richtig organisiert ist und aus den vorhandenen Daten Erkenntnisse gewonnen werden können. Neben einer übergeordneten Datenstrategie ist vor allem die Datenintegration, bei der durch die intelligente Verknüpfung der Datenquellen aus vorhandenen Datenbeständen die Grundlage für neue Informationen geschaffen werden, essentiell. Die Basis für den Nutzen mithilfe von KI ist die bedarfsgerechte Datenverfügbarkeit, die Verbesserung der Daten- und Prozessqualität und eine Skalierbarkeit für jeden Anwendungsfall. Durch die gezielte Verwendung von Advanced Analytics Verfahren – zum Beispiel Machine Learning – können Vorhersagen über zukünftige Ereignisse generiert werden. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und geeigneten Technologien können große Datenmengen verarbeitet werden. Entscheidungsprozesse werden automatisiert und und optimiert – es entstehen Data Driven Decisions. Sie bilden die Basis für neue Services und Geschäftsmodelle, die den Unternehmen weitere Wettbewerbsvorteile verschaffen werden. Geeignete Methoden und Tools zur Datenvisualisierung schaffen dabei die richtige Übersicht und Darstellung. Mit vielfältigen Best Practices, Tool Tipps und Methodenvergleichen aus verschiedenen Branchen und Kontexten möchten wir Ihnen das Thema Data Driven näherbringen und praktisch anwendbar machen.
Corona Dashboards – diese Faktoren garantieren ein User-freundliches Dashboard
12.10.2020 –
Seit Anfang des Jahres bestimmt ein Thema unser Leben: Corona. Es gibt viele Dashboards, die seit Beginn von Corona den Verlauf der Pandemie visualisieren. Doch woran erkennt man bei all dieser Vielfalt ein gutes Dashboard?
// weiter lesenData Governance: Das Fundament für die datengetriebene digitale Transformation
21.09.2020 –
Zugegeben, Data Governance ist nicht unbedingt ein Hype Thema, das Begeisterung, Aufbruchsstimmung und Enthusiasmus hervorruft, so wie es beispielsweise aktuell im Bereich der künstlichen Intelligenz der Fall ist.
// weiter lesenEntscheidungshilfen Selfservice BI vs. Custom Frontend
14.09.2020 –
Wenn Daten visualisiert werden sollen, stellt sich früher oder später die Frage, welches Tool dafür am besten geeignet ist. Dafür kann eines der bestehenden BI Tools genutzt werden, welches viele Funktionen bereits von Haus aus unterstützt oder es muss ein Custom Frontend entwickelt werden.
// weiter lesenUnser Kracher-Beitrag im August: Storytelling with Data
04.09.2020 –
Top Scorer mit den meisten Visits im August war unser Beitrag zu “Storytelling with Data“.
Wenn wir Geschichten hören, werden Bilder in unseren Köpfen erzeugt, die stärkere Emotionen in uns auslösen, als Zahlen es je könnten.
ETL-Tools bei Daten(bank)migrationen – Genauso gut wie Eigenentwicklungen?
31.08.2020 –
1969 machte Neil Armstrong einen kleinen Schritt für einen Menschen, aber einen großen Sprung für die Menschheit. Unglaublich, dass der Apollo Guidance Computer über das hundert-tausend fache langsamer war, als ein iPhone1.
// weiter lesen