Software Technology
Software Technology – mit nachhaltigen Softwarelösungen langfristige Wertschöpfung schaffen
Eine erfolgreiche Digitalisierung ist nur durch langlebige und moderne Softwaretechnologien realisierbar. Um im Wettbewerb im Rennen zu bleiben ist es wichtig, die verwendeten Technologien auf dem neusten Stand zu halten und regelmäßig zu bewerten – ist sie schon für den Praxiseinsatz geeignet? Ist sie für die Anforderungen bzw. gewünschte Lösung geeignet und erleichtert Arbeitsschritte?
Softwaretechnologien müssen leistungsfähig, skalierbar und zuverlässig sein. Wie behält man hier den Durchblick im Dschungel der Technologien und Methoden? Wie finde ich die für mich passende Technologie? Gerade heute, wo Digitalisierung zum Wettbewerbsfaktor geworden ist, ist es entscheidend auf Technologien zu setzen, die ein Maximum an Flexibilität, Automatisierung und Sicherheit bringen.
Wir bei doubleSlash haben uns in den vergangenen Jahren durch vielfältige Erfahrungen sowohl in etablierten und neuen Technologien und Tools als im auch im Open Source Bereich vielfältiges Wissen und Praxiserfahrungen angeeignet. Diese möchten wir teilen und mit anderen IT-Experten austauschen und weiterentwickeln.
It’s #FrontendFriday – CSS-Spezifität
12.03.2021 –
In der Frontend-Entwicklung werden häufig mehrere Style-Sheets aus verschiedenen Quellen verwendet, um HTML-Dokumente zu formatieren und zu gestalten. Dies kann zu Konflikten führen und der Browser muss mithilfe der CSS-Spezifität ermitteln, welcher Style verwendet werden soll.
// weiter lesen
It’s #FrontendFriday – Strukturiere deinen Code in JavaScript unter der Verwendung von ES5
26.02.2021 –
Hallo #FrontendFriday-Leser/in, unstrukturierte Scripte sind schlecht zu warten und kollidieren mit anderen Skripten. ES6 bietet in diesem Zusammenhang zwei allgemein akzeptierte Vorschläge für die Lösung dieses Problems: AMD (Asynchronous Module Definition) und die Module-Definition aus CommonJS.
// weiter lesenTeil 2: Datengetriebene Unternehmenssteuerung: Fachliche Anforderungen und Struktur
16.02.2021 –
Welche fachlichen Fragen möchten wir durch eine stabile Datenbasis beantworten? Und wer benötigt die Antwort auf die Fragen? Wie man von der Idee der Datennutzung zu einer fachlichen Strukturierung einer Datenbasis kommt, ist Inhalt dieses Artikels.
// weiter lesenIt’s #FrontendFriday – CSS Houdini
12.02.2021 –
Es ist mal wieder soweit – Its #FrontendFriday.
In diesem Blogbeitrag schauen wir uns CSS Houdini an. Was ist das? Welche Vorteile bringt die Anwendung von CSS Houdini mit sich?
// weiter lesen
End-to-End (E2E)-Testing aus Kundensicht
01.02.2021 –
Jegliche Arten von Softwaretests sind seit Jahren ein fester Bestandteil der Softwareentwicklung, um Funktionen zu überprüfen und so Fehler auszumerzen. Nicht umsonst ist Testing ein fester Baustein im Softwarelebenszyklus. Es stellt sich daher die Frage:
// weiter lesen