Was ist Android Automotive?

13.10.2022

Android Automotive OS, kurz AAOS, ist ein Betriebssystem für das Infotainment-System von Google. Es ist quasi die native Version von Android Auto, allerdings bietet es weitere Funktionalitäten wie einen eigenen Play Store, um Applikationen auf das Infotainment-System zu installieren.

Die Wahrscheinlichkeit ist durchaus hoch, dass in den nächsten Jahren AAOS bei Renault, Ford, Audi etc. verwendet wird. Bisher gibt es drei Fahrzeughersteller, die das AAOS verwenden. Darunter zählen Polestar, Volvo und Renault. Volvo plant in Zukunft ausschließlich AAOS zu nutzen.

AAOS agiert als eigene Android-Distribution für ein Auto, ähnlich wie bei Smartwatches, Tablets oder Fernsehgeräten mit AndroidTV. Dabei funktioniert es unabhängig vom Smartphone. Das Betriebssystem ist abgekoppelt vom Smartphone und greift auf die Internetverbindung des Autos zu, was in der heutigen Zeit oftmals in Fahrzeugen integriert ist. Applikationen, die für das AAOS entwickelt sind, werden speziell für dieses Betriebssystem entwickelt bzw. angepasst. Dies hat den Grund, dass es Regelungen für Fahrzeughersteller gibt, die voraussetzen, dass der Fahrer während der Fahrt nicht abgelenkt werden darf. So müssen beispielsweise der Text, Bilder und Buttons gut erkennbar sein, um keine Gefahr während der Fahrt darzustellen. Laut Erfahrungsberichten von Developern soll es einfach sein Apps, welche für Android Auto oder auch für andere Android-Endgeräte entwickelt worden sind, auch auf das AAOS zu optimieren.

AAOS kann zusätzlich auf weitere Fahrzeugfunktionen wie z.B. die Regelung der Klimaanlage und die Sitzheizung zugreifen. Im Fokus steht aber, dass Apps wie Google Maps, Spotify und Messaging Apps verwendet werden können, die über den Google Play Store zu installieren sind.

Spotify in einem Polestar 2 mit Android Automotive OS
Abbildung 1: Spotify im Polestar 2 Quelle: https://africaautomotivenews.com/2019/05/07/google-opens-android-automotive-os-to-spotify-other-media-app-developers/

Warum Android Automotive?

Android Automotive bietet die Möglichkeit, bekannte Applikationen wie Spotify und Messaging Apps in einem Infotainment-System auszuführen. Dazu ist die Entwicklung und Nutzung des Betriebssystems kostenlos. Google verdient wie gewohnt mit den Daten der Nutzenden. Individuelle Betriebssysteme sind für Fahrzeughersteller kostspielig und fordern hohe Aufwände. Trotzdem möchten Fahrzeughersteller wie die Volkswagen AG auf den Einsatz von AAOS verzichten, da sie nicht von Google abhängig sein wollen.

Wer nutzt Android Automotive?

Momentan wird Android Automotive OS erst in zwei Fahrzeugmodellen genutzt und eingesetzt. Zum einen gibt es den Hersteller Polestar, welcher mit dem Fahrzeug Polestar 2 schon das Android Automotive OS in ihren Fahrzeugen anbietet. Renault hat ebenfalls nachgezogen und im neuesten Renault Mégane E-Tech Electric befindet sich ein Infotainment-System mit einem Android Automotive OS. Volvo wird in allen neuen Modellen gleichermaßen wie Polestar auf das Android Automotive OS setzen.

Fahrzeughersteller wie Stellantis, Renault-Nissan-Mitsubishi, General Motors, Honda und Ford planen in Zukunft ebenfalls die Nutzung des AAOS. Volkswagen hingegen möchte ein eigenes Betriebssystem entwickeln, um nicht von Google abhängig zu sein. Eine Ausnahme stellen hier bei der Volkswagen AG Audi und Porsche dar, welche auf AAOS aufbauen möchten, aber die Open-Source-Version des Betriebssystems verwenden wollen. Somit müssen sie bei der Implementierung viele eigene Anpassungen tätigen und der Google Play Store wird bei Audi und Porsche fehlen. Von Mercedes gibt es noch kein offizielles Statement bezüglich der Nutzung von AAOS, sie möchten aber Android Applikationen in ihr Infotainment System integrieren. BMW hat weiterhin den Plan das BMW OS zu nutzen, doch deuten darauf hin, dass in Zukunft AAOS als Grundlage für ihr eigenes Betriebssystem dienen soll.

Vor- und Nachteile von Android Automotive

Vorteile

Ein Vorteil für die Nutzung von AAOS ist die gewohnte Qualität von Google. Applikationen wie Google Maps und der Google-Sprachassistent werden direkt mitgeliefert. Ebenfalls ist es für die Entwickelnden von Applikationen relativ leicht, die Apps auf das AAOS anzupassen. Für Fahrzeughersteller lohnt es sich AAOS einzusetzen, da die spezifische Entwicklung von Applikationen für eigene Betriebssysteme meist sehr kostspielig sind.

Nachteile

Ein großer Nachteil für Fahrzeughersteller ist, dass sie sich durch die Nutzung von Googles Android Automotive OS stark abhängig von Google machen. Beispielsweise ist die Nutzung von Google Maps und dem Sprachassistenten vorausgesetzt. Dies kann aber durch die Nutzung von der Open-Source Version des Betriebssystems umgangen werden. Es ist also möglich, das Betriebssystem an eigene Anforderungen zu spezialisieren, um beispielsweise die Navigation von TomTom zu nutzen oder den Amazon Alexa Sprachassistenten. Ein weiterer großer Nachteil ist, dass die Integration von Apple-Geräten noch nicht komplett gewährleistet ist. Volvo hat beispielsweise eine Integration von iPhones mit CarPlay nachgereicht, doch werden iPhone-Nutzer nicht von dem kompletten Funktionsumfang von Android Automotive OS profitieren können.

Unterschied zu Android Auto

Android Auto ist eine App von Google, die es ermöglicht, das Android-Smartphone auf dem Infotainment-System des Fahrzeugs zu spiegeln. Wenn Android Auto auf dem Smartphone installiert ist, kann es über ein USB-Kabel mit dem Display des Fahrzeugs verbunden werden. Allerdings sollte das Fahrzeug und dessen Stereoanlage mit Android Auto kompatibel sein, damit es funktioniert. Laut Google-Support kann jedes Smartphone oder Tablet mit Android 6 oder höher die neueste Version von Android Auto ausführen. Alternativ kann Android Auto auch drahtlos über Bluetooth und 5-GHz-Wi-Fi mit dem Infotainment-System des Fahrzeugs verbunden werden. Anders als bei der USB-Verbindung wird für die drahtlose Verbindung von Android Auto ein Smartphone mit Android 11 oder höher benötigt.

Android Automotive ist in dem Infotainment-System des Fahrzeugs vorinstalliert. Es läuft damit auch unabhängig von Fahrzeug und Smartphone. Das Android Automotive OS basiert jedoch auf demselben Open-Source-Betriebssystem, welches auf jedem Android-Gerät zu finden ist. Seit der Ankündigung durch Google im Jahr 2017 sind die meisten Autos, die mit einer eingebauten Android Automotive-Schnittstelle ausgestattet sind, Fahrzeugmodelle ab 2021. Autohersteller, welche AAOS unterstützen, können selbst entscheiden, ob sie es mit den Google Automotive Services oder ohne diese Services nutzen wollen. Falls die Services integriert sind, können Apps von Drittanbietern über den Google Play Store direkt im Auto installiert werden. Wenn dieser Service nicht in Anspruch genommen wird, können Apps von Drittanbietern nur genutzt werden, wenn sie vom Autohersteller vorinstalliert und genehmigt wurden. Ein gutes Beispiel ist das Infotainment-System von Stellantis, welches auf Android Automotive OS aufbaut, aber nicht mit Google Maps oder Google-Assistant ausgestattet ist. Stattdessen verwendet es TomTom Navigation und die Alexa Sprachsteuerung.

Entwicklung und Deployment

Die Entwicklung einer Android Automotive Applikation unterscheidet sich im Grunde genommen nicht von einer herkömmlichen Android Anwendung. Es ist eine Distribution von Android und lässt sich in Android Studio entwickeln. Wichtig dabei ist, dass die Android Automotive SDK nur in der Canary-Version von Android Studio verwendet werden kann. Der Canary-Channel enthält alle neuesten Versionen von Android Studio. Das bedeutet, dass alle Funktionen getestet werden können, sobald sie fertiggestellt sind. Updates werden in der Regel wöchentlich veröffentlicht und dienen hauptsächlich dazu, die neuesten und besten Funktionen vorzustellen.

Fertiggestellte Anwendungen können in Android Studio in einem emulierten Endgerät getestet werden. Dazu werden die System-Images der jeweiligen Autohersteller benötigt. Im Anschluss kann die Anwendung in einer Simulation eines Endgerätes ausgiebig getestet werden. Android bietet in ihrer Dokumentation ein ausführliches Tutorial und ist über diesen Link zu erreichen. Nach einem erfolgreichen Build der Anwendung wird von Android Studio eine APK bereitgestellt, welche auf einem Endgerät installiert werden kann. Entweder wird die Applikation direkt über den Google Play Store veröffentlicht oder sie kann auf das Dateisystem des Endgerätes geladen und installiert werden.

Fazit

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Android Automotive OS höchstwahrscheinlich eine nicht zu missachtende Stellung in der mobilen Anwendungsentwicklung darstellen wird. Die Zusage von großen Fahrzeugherstellern für die Nutzung des Betriebssystems geben einen starken Hinweis darauf. Auch Android hat dieses Potenzial erkannt und füttert Entwickler:innen regelmäßig mit Updates. Trotzdem befindet sich das Betriebssystem noch im Anfangsstadium und ist noch sehr ausbaufähig. Die Auswahl von Applikationen für das Betriebssystem ist momentan noch sehr begrenzt, wird aber sicherlich in Zukunft noch stark ausgebaut.

Mehr über Frontend Entwicklung lesen

Quellen:

Zurück zur Übersicht

Ein Kommentar zur “Was ist Android Automotive?

  1. Danke für die Gegenüberstellung zu Android Auto. Eine kurze und knappe aber hilfreiche Erklärung um zu verstehen was hinter beidem steckt!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*Pflichtfelder

*