Wie funktioniert die Digitalisierung in der Instandhaltung als Grundlage für Predictive Maintenance?

16.03.2020

Wie im Beitrag „Mit Predictive Maintenance zu neuen Geschäftsmodellen“ beschrieben, können durch eine vorausschauende Wartung ungeplante Stör- oder Ausfälle von Maschinen erheblich reduziert oder sogar verhindert werden.

Predictive Maintenance birgt somit ein großes Einsparpotenzial beim Betrieb und Wartung von Maschinen. Die Voraussetzung für eine vorausschauende Wartung ist jedoch zunächst, dass die entsprechenden Daten zu auftretenden Störungen, Ausfällen und Reparaturen gesammelt werden, um sie analysieren zu können. Je vollständiger die zu Grunde liegende Datenbasis ist, desto genauere Vorhersagen sind möglich.

Keine vorausschauende Instandhaltung ohne solide Datenbasis

Ohne eine umfangreiche und belastbare Datenbasis als Grundlage, ist eine vorausschauende Wartung nicht möglich. Unternehmen, die in Zukunft Predictive Maintenance einsetzen wollen, sollten deshalb frühzeitig damit beginnen, zielgerichtet Daten zu sammeln, beispielsweise durch eine digitale Servicelösung.

Die kontinuierliche Datenerfassung durch die Digitalisierung in der Wartung und Instandhaltung ist die Basis für weitere Maßnahmen. Wenn Daten zu Störungen und Ausfällen von Maschinenteilen digital erfasst werden, können sie als Grundlage für zukünftige Auswertungen dienen. Dadurch kann im Idealfall verhindert werden, dass es zu Stillständen der Maschinen kommt.

Vorbeugung statt Reaktion: Von Breakdown zu Preventive Maintenance

Werden Reparaturen erst durchgeführt, nachdem ein Anlagenteil ausgefallen ist, spricht man von „Reactive“ oder „Breakdown Maintenance“.1  Dann entstehen erhöhte Kosten durch unvorhergesehene Stillstände sowie erhöhte Personalkosten. Denn es wird kurzfristig geschultes Personal benötigt, das die ausgefallene Maschine in möglichst kurzer Zeit wieder zum Laufen bringt. Außerdem müssen die notwendigen Ersatzteile schnell verfügbar sein.

Besser ist es, solche Ausfälle durch regelmäßige Wartungsmaßnahmen zu verhindern. Festgelegte Wartungspläne und ein vorsorglicher Austausch von Komponenten bevor die Ausfallwahrscheinlichkeit auf ein nicht mehr akzeptables Maß ansteigt, nennt man „Preventive Maintenance“.2 Durch die regelmäßigen Instandhaltungsarbeiten kann eine hohe Verfügbarkeit der Anlagen garantiert und die Lebensdauer der Maschinen erhöht werden.

Die dafür notwendigen Wartungsprozesse lassen sich durch Digitalisierung effizienter, schneller und kostengünstiger umsetzen. Außerdem kann dadurch eine Datenbasis geschaffen werden, die in Zukunft als Grundlage für eine vorausschauende Wartung – Predictive Maintenance – dienen kann.

Unsere Kunden setzen auf digitale Servicelösungen für Wartungsprozesse

Aus diesen Gründen hat sich einer unserer Kunden aus der Intralogistik-Branche dafür entschieden, für Wartungsprozesse im Bereich Batterieladetechnik auf eine digitale Servicelösung zu setzen. Ziel ist es, den Wartungsprozess für Batterien effizienter und transparenter zu gestalten und eine Datenbasis für eine Auswertung der Wartungsdaten zu sammeln.

In Zusammenarbeit mit doubleSlash wurde der Wartungsprozess für Batterien digitalisiert. Die Service Techniker benötigen nun keine Papierformulare mehr, sondern können alle Wartungsdaten über eine mobile Anwendung eingeben. Die App unterstützt den Service Techniker bei jedem Wartungsschritt und erlaubt es, Wartungsarten flexibel auszuwählen und auf Störungen zu reagieren. Alle Daten, die bereits vom System ermittelt werden können, müssen nicht mehr eingegeben werden, sondern werden automatisch zur Verfügung gestellt.

Beispielsweise werden die Batterien nur noch eingescannt – das System setzt dann automatisiert die Stammdaten und wählt die benötigte Wartungsart für die jeweilige Batterie aus. Dadurch können sich die Service Techniker auf die kritischen Prozessschritte konzentrieren und diesen mehr Zeit widmen. Das verbessert insgesamt die Prozessqualität.

Um die Service Techniker vor Ort bei ihrer Arbeit optimal unterstützen zu können, wurden sie direkt in die Entwicklung der Anwendung einbezogen. Dadurch konnte der digitalisierte Wartungsprozess so optimiert werden, dass er genau auf ihre Anforderungen zugeschnitten ist.

Nachdem sich die Anwendung im produktiven Einsatz bewährt hatte, wurde der Prozess für die Wartung von Ladegeräten ebenfalls digitalisiert. Mit der erweiterten Anwendung kann der Wartungsprozess nun sowohl für Batterien als auch für Ladegeräte durchgeführt werden.

Fazit: Kontinuierliche Datenerfassung und regelmäßige Analyse als Basis für Predictive Maintenance

Alle Wartungsdaten, die die Service Techniker eingeben, werden gesammelt und zentral gespeichert. Anhand der gesammelten Daten entsteht ein erster Eindruck von Reparaturfällen und Häufigkeiten von bestimmten Störungen. Diese Daten können nun ausgewertet und weiterverarbeitet werden.

Auf Grundlage der gesammelten Daten aus den durchgeführten Wartungsprozessen möchte unser Kunde in Zukunft ein umfangreiches Reporting umsetzen. Zur kontinuierlichen Datenerfassung kommt dann eine regelmäßige Datenanalyse hinzu. Dies ist die Basis für weitere Maßnahmen und ein entscheidender Schritt in Richtung Predictive Maintenance.

Hier mehr über Predictive Maintenance erfahren

 

Diese Blogbeiträge könnten Dich auch interessieren:

Best Practices bei der Umsetzung von Predictive Maintenance – Ein Erfahrungsbericht

Die Zukunft von Predictive Maintenance: On the way to intelligent-prescriptive-predictive maintenance


Quellen:

1 http://www.businessdictionary.com/definition/breakdown-maintenance.html

2 http://www.businessdictionary.com/definition/planned-maintenance.html

Zurück zur Übersicht

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*Pflichtfelder

*