Autor/in: Edmund Hierlemann
Smart Wheels und Connected Bikes auf der EUROBIKE 2014
Rennradfahrer kennen die Probleme: Habe ich nach der Fahrt durch die Glasscherben einen schleichenden Plattfuß? Sind meine Carbonfelgen nach der langen Abfahrt schon zu heiß? Sind die Schalt- und Bremszüge noch in Ordnung? Verschiedene Rad- und Komponentenhersteller zeigten dieses Jahr auf der EUROBIKE in Studien, wohin der Trend zum vernetzten Fahrrad gehen kann.
Mehr
Communication World 2011 – die Zukunft ist mobil
Vom 11. – 12. Oktober fand in München die Kongressmesse Communication World statt, bei der sich alles um Smartphones, Tablets und die vernetzte Zukunft drehte.
Schon die Keynote-Speaker Johannes Pruchnow, Téléfonica Germany, und Stefan Hentschel, Google, verdeutlichten anhand aktueller Verkaufs- und Nutzungszahlen den Trend „Weg von klassischen PCs und Notebooks hin zu Smartphones und Tablets“. Die Zahlen verdeutlichten, dass in 2011 erstmals mehr Smartphones als PCs in den Läden verkauft wurden.
Eine Sehenswürdigkeit mehr in München
Sehenswürdigkeit ist vielleicht etwas übertrieben, aber eine Niederlassung in München ist für doubleSlash ein weiterer Schritt in unserer bisherigen Firmengeschichte. In der Bremer Straße 11 haben wir vor zwei Wochen unsere Büroräume bezogen. Es gibt noch einiges zu erledigen. Aber das wichtigste ist schon da – unsere Kaffeemaschine und natürlich auch unser Münchner Team: Niederlassungsleiter Edmund Hierlemann, sowie Sebastian Mergl und Matthias Ober.
Mit XSLT 2.0 und XPath 2.0 endlich einfach Gruppieren
Wer viel mit XSLT und XPath 1.0 arbeitet, kennt die Probleme: Komplexe Gruppiervorgänge sind nur bedingt durchführbar (Muenchian Method), Schleifen existieren nicht und eine Typsicherheit bei Daten kann nicht geprüft werden, da schlichtweg keine Datentypen unterschieden werden.
Doch seit es XSLT und XPath in Version 2.0 gibt, sind diese und andere Problemstellungen auf einfache Art und Weise lösbar.