Autor/in: Stefan Meyer
Mit Predictive Maintenance bzw. Monitoring raus aus der Stillstandsfalle?
Mit dieser Fragestellung hat sich der 4. Smart Maintenance Experten-Roundtable am 10. Oktober 2018 in Köln beschäftigt. Intensiv diskutiert wurden dabei Themen zu Chancen und Herausforderungen der prädiktiven Instandhaltung sowie welche Plattformthemen für die Wartung auftreten, insbesondere mit Blick auf IoT und Big Data. Denn erst der Einsatz dieser Technologien ermöglicht einen modernen Ansatz in der Wartung, z.B. Predictive Maintenance.Mehr
Industrie 4.0: Fachkonferenz IT2Industry verbindet IoT und Industrie
Die Vernetzung von Dingen durchdringt immer mehr unsere Lebens- und Arbeitswelten. So auch zunehmend die produzierende Industrie, in der sich das Thema IoT als Industrie 4.0 zeigt. Nun fand erstmalig die Fachkonferenz IT2Industry statt, die von der Messe München ins Leben gerufen wurde.
Mehr
Prozessoptimierung in der Praxis: Mit M2M noch effizienter arbeiten
Durch Prozessoptimierung lassen sich Prozesse effizienter und kostengünstiger gestalten – wenn die Unternehmenskultur stimmt. Nun stellt sich die Frage, kann der Prozess noch weiter optimiert werden, wenn M2M Technologien bzw. Internet of Things (IoT) zum Einsatz kommen? IoT bedeutet, dass selbst einfache Gebrauchs-gegenstände mit dem Internet verbunden sind und so miteinander agieren können. Durch die Kommunikation zwischen technischen Geräten können Prozesse noch weiter optimiert werden, sodass sich die Durchlaufzeit fast halbieren kann.
Mehr
Wie IoT den proaktiven Service ermöglicht
Die Axeda Connexion gilt als eines der größten Events rund um das Thema Internet of Things (IoT). Anfang Mai war doubleSlash als Partner des Weltmarktführers für IoT-Lösungen durch die Sprecher Marco Bratz und Stefan Meyer in Boston vertreten. Aus der Sicht eines M2M-System-Integrators und Lösungsanbieters haben wir gezeigt, wie man schnell und einfach M2M-Applikationen und Lösungen entwickeln kann. Der zweite Vortrag behandelte die wichtigsten Herausforderungen und Lösungswege bei M2M-Projekten in Europa, insbesondere Deutschland.
Mehr
Die Trends für 2014 aus der M2M-Branche
Am 6. Februar 2014 hatten die Mitglieder der M2M Alliance beim 6. Themenabend im Hause der IBM Research & Development die Möglichkeit, die aktuelle Entwicklung des Marktes sowie die neuen Trends aus dem Umfeld Internet-of-Things (IoT) bzw. Machine-to-Machine (M2M) zu diskutieren.
Mehr
Wiesn 2013 und die besten Mobile IT / M2M Lösungen
Seit Samstag, den 21. September 2013 ist es wieder so weit: Das Müncher Oktoberfest ist im vollen Gange. Wir haben unsere Kollegen in München gefragt, welche Apps und Anwendungen sie für einen Wiesn Besuch kennen oder sich wünschen. Hier sind unsere Top 9:
Open Government Data meets M2M
In Ländern wie den USA, Großbritannien oder unserem Nachbarland Österreich bereits in großem Maße verbreitet, tut man sich in Deutschland noch sehr schwer mit dem Thema Open Government Data. Stefan Meyer, Business Consultant bei doubleSlash geht in einem Experteninterview mit Wolfang Palka, Doktorrand am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Fakultät Informatik, der Technischen Universität München den Fragen auf den Grund, welche Schritte zur Aufklärung notwendig sind und wie speziell IT-Dienstleister wie doubleSlash dieses spannende Thema nutzen und voran treiben können.
BMW ConnectedDrive 2013 – doubleSlash freut sich auf das neue Mobilitätsangebot
BMW und ConnectedDrive gilt schon seit längerem als der Benchmark bei „vernetzten Diensten“ in der Automobilbranche. Um diese führende Position beizubehalten, wird das bestehende Angebot in der grundsätzlichen Struktur verändert: Viele BMW Modelle sollen serienmäßig ab Juli 2013 mit einer integrierten SIM-Karte ausgerüstet werden. Gleichzeitig werden die bisher gebündelten Dienste einzeln, sowie mit individuellen Vertragslaufzeiten angeboten. Damit kann jeder Kunde genau das Angebot wahrnehmen, dass zu ihm passt.Mehr
doubleSlash launcht den M2M Check
Mit dem Launch des Beratungsproduktes M2M Check bietet doubleSlash nun das erste, verkaufbare Produkt unter www.smartm2m.de an.
Wer sich nur ansatzweise mit den Themengebieten „Internet der Dinge“, „Connected Products“ und „Machine-to-Machine“ (kurz: M2M) beschäftigt, weiß: Hier liegt unglaublich viel Potential, die After Sales Aktivitäten zu stärken und neue Services zu entwickeln oder gar neue Geschäftsmodelle zu gestalten. Um diese Potentiale, die zweifelsohne vorhanden sind, auszunutzen, muss man erstmal viele Ressourcen investieren. Im schlimmsten Fall läuft man Gefahr, in die falsche Richtung zu laufen und Ressourcen zu verschwenden. Hier setzt doubleSlash mit dem Beratungsprodukt M2M Check an.Mehr
doubleSlash auf der Axeda M2M Connexion 2013
Der doubleSlash-Partner Axeda hat in der vergangenen Woche vom 6. bis 9. Mai 2013 eine der größten M2M Konferenzen in diesem Jahr durchgeführt. Selbstverständlich waren wir unter den mehr als 400 Teilnehmern vertreten. Neben spannenden Vorträgen zu Machine-to-Machine Geschäftsmodellen, Erfahrungsberichte und erfolgreich umgesetzten M2M-Lösungen, gab es auch technisch ausgelegte Vorträge. In den allgemeinen M2M Themen wurde dieses Jahr unter anderen die Frage zu dem Zusammenspiel von M2M und „Big Data“ insbesondere durch den Principal Researche Scientist Andrew McAfee vom Center of Digital Business des renommierten Massachusetts Institute of Technology aufgeworfen. Beides sind aktuell sehr stark präsente Begriffe, die seiner Meinung damit zusammenhängen, dass immer mehr „ConnectedProducts“ eine neue Möglichkeit bieten, Daten zu erheben, sie zu analysieren und in einem neuen Kontext zu verwenden.Mehr