Agile
Teil 2: Datengetriebene Unternehmenssteuerung: Fachliche Anforderungen und Struktur
16.02.2021 –
Welche fachlichen Fragen möchten wir durch eine stabile Datenbasis beantworten? Und wer benötigt die Antwort auf die Fragen? Wie man von der Idee der Datennutzung zu einer fachlichen Strukturierung einer Datenbasis kommt, ist Inhalt dieses Artikels.
// weiter lesenSmart City Friedrichshafen: Wie mit einem Hackathon innovative Ideen für ein Zukunftsquartier entstehen
15.12.2020 –
Smart Cities sind Städte, bei denen mithilfe moderner Technologien ein besseres Zusammenleben möglich wird. In Deutschland sind in diesem Bereich auf kommunaler Ebene viele Projekte im Gange. Große Herausforderung: Wie sehen Smart Cities aus und wie können sie sinnvoll gestaltet werden?
// weiter lesenUnser Kracher-Beitrag im November
30.11.2020 –
Top Scorer mit den meisten Visits im November war der interessante Beitrag von Markus Wingler und Laura Schmid zu “Bessere Remote-Zusammenarbeit mit Kollaborationskarten“.
// weiter lesenDas Project Management Office – in Zeiten von Agilität noch sinnvoll?
23.11.2020 –
Digitalisierung wird zunehmend wichtiger und erfordert Kompetenz in der Softwareentwicklung. Und da Software in Projekten entwickelt wird, wird das professionelle Projektmanagement zu einem kritischen Erfolgsfaktor.
// weiter lesenBessere Remote-Zusammenarbeit mit Kollaborationskarten
17.11.2020 –
Vermutlich kommt dem einen oder anderen folgende Situation bekannt vor: Das Online-Meeting hat begonnen, der Redner startet mit seinem Vortrag und bereits nach wenigen Sekunden beginnen einige der Zuhörer signalisierend zu gestikulieren.
// weiter lesen