Connected Things
Betriebskosten von Maschinen, Anlagen und vernetzen Geräten reduzieren, Lebenszeiten verlängern und Mehrwert-Services für den Kunden anbieten. Erfolgreiche IoT Services und Connected Things benötigen ein fundiertes Marktverständnis, umfangreiche technische Expertise für die IoT Systemintegration sowie eine kundenzentrierte Vorgehensweise. So kann der gesamte Reifegradprozess von der reinen Produktvernetzung über die IoT Systemintegration in Ihre bestehende Serviceprozesse bis hin zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle abgebildet werden. Connected Things Services schaffen neue Mehrwerte für Ihre Produkte und Anlagen – in Ihrem Unternehmen und zu Ihren Kunden hin, dank Echtzeitinformationen und deren Nutzung.
8 Fragen zur Entwicklung auf dem M2M-Markt (Teil 1)
19.03.2013 – Vor kurzem haben wir über unsere neue Partnerschaft mit dem amerikanischen machine-Cloud-Service Anbieter Axeda berichtet. Im Zuge dieser Zusammenarbeit ist...
// weiterlesenDie Branche im Wettlauf um M2M und die Vernetzung der Welt
13.11.2012 – Auf dem Partnerevent M2M der Deutschen Telekom wurde uns eines klar - die Vernetzung von Maschinen und Fahrzeugen birgt riesiges...
// weiterlesenM2M – vernetzte Mobilität in aller Munde
17.10.2012 – Mobile IT, Connected Car, Location Based Services, Smart Metering, Smart Home, Internet der Dinge - das alles sind Themen die...
// weiterlesenModel The Future – M2M Partnerevent der Deutschen Telekom
04.10.2012 – Als M2M Partner der Deutschen Telekom war doubleSlash am 19. und 20. September 2012 in Budapest zum diesjährigen Partnerevent eingeladen. In...
// weiterlesenGoldgräberstimmung für M2M- und Mobile Services
31.07.2012 – Vor einigen Tagen war doubleSlash auf den internationalen M2M Days in Wien vertreten. Dabei wurde deutlich, dass die Vernetzung von...
// weiterlesen