IoT: Ein Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (Teil 1)

14.04.2023

Das Internet of Things (IoT) hat in den letzten Jahren einen starken Einfluss auf unser tägliches Leben genommen. Vom intelligenten Zuhause, über vernetzte Gesundheitstechnologien bis hin zu industriellen Anwendungen

– die Vernetzung von physischen Geräten mit dem Internet hat tiefe Wurzeln in unserer Gesellschaft geschlagen. Doch wie kam es zu dieser revolutionären Technologie und was können wir in Zukunft erwarten? Anhand des Gartner Hype Cycles, welcher Technologietrends seit 1995 über Jahre hinweg verfolgt, wollen wir einen Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Internet of Things werfen.

 

 

Internet of Things

IoT bezieht sich auf die Verbindung physischer Geräte mit dem Internet, um Daten zu sammeln, zu übertragen und zu nutzen. Dies ermöglicht es, die Umgebung, in der wir leben und arbeiten, intelligent zu gestalten und die Interaktion zwischen Menschen, Dingen und Systemen zu verbessern. Im Wesentlichen geht es bei IoT darum, Alltagsgegenstände mit Sensoren und Aktoren auszustatten und sie über das Internet miteinander zu vernetzen, um sie intelligenter und effizienter zu machen.

 

Beispiele für IoT-Anwendungen sind:

  • Smart Home Systeme, die das Heim automatisch steuern und überwachen
  • vernetzte Autos, die Daten sammeln und nutzen, um die Fahrt sicherer und komfortabler zu machen
  • medizinische Geräte, die Patienten bei der Überwachung ihrer Gesundheit unterstützen

 

Es ermöglicht die Erfassung und Verarbeitung großer Datenmengen und ermöglicht so die Entwicklung neuer Anwendungen und Geschäftsmodelle. (siehe Quelle)

 

Gartner Hype Cycle

Der Gartner Hype Cycle (siehe Abbildung unten) wurde 1995 vom Marktforschungsunternehmen Gartner Inc. entwickelt und stellt eine grafische Methode dar, um den zeitlichen Verlauf einer Technologie in ihrem Lebenszyklus darzustellen. Das heißt vom initialen Auftreten, der Begeisterung, dem Abschwung bis hin zur Akzeptanz und Produktivität der Technologie im Markt. Insbesondere Organisationen und Unternehmen bietet dies die Möglichkeit, die Marktreife sowie die Nutzung von Technologien besser zu verstehen und so ihre Investitionen planbarer zu machen.

 

 

Wie in der Abbildung zu sehen, ist der Gartner Hype Cycle in fünf Lebenszyklus-Phasen unterteilt. Quelle: Eigene Darstellung

 

 

Phase Phase Beschreibung
Innovationsauslöser Ein technologischer Durchbruch oder Produktlaunch gelingt und lässt erste Aufmerksamkeit im Markt aufkommen.
Gipfel der überzogenen Erwartungen Gipfel der überzogenen Erwartungen Die Technologie drängt sich immer mehr in den Vordergrund, findet erste Anwendungen und erlebt einen medialen Hype. Längst ist aber
noch nicht geklärt und erwiesen, dass die Innovation allen Erwartungen gerecht wird.
Tal der Enttäuschung Keine neue Technologie kann direkt alle Erwartungen erfüllen, dementsprechend kommt es stets auch zu einer Phase, in der große Skepsis aufkommt und die Technologie durch ein Tal der Enttäuschung gehen muss.
Pfad der Erleuchtung Werden die wahren Anwendungsmöglichkeiten erkannt bzw. Mängel, die zur Skepsis gesorgt haben, beseitigt, gelangt die Technologie auf
den Pfad der Erleuchtung
Plateau der Produktivität Plateau der Produktivität Das Plateau der Produktivität ist das Ziel jeder Technologie. In dieser Phase gibt es eine breitere Akzeptanz im Markt und ihre
Leistungsfähigkeit hat sich erfolgreich unter Beweis gestellt. Unternehmen und Organisationen, die die Technologie einsetzen, erzielen
signifikante Vorteile und es entstehen neue Anwendungen und Geschäftsmodelle. Die Technologie hat das Potenzial, sich langfristig zu
etablieren und ihre Wirkung auf die Gesellschaft und die Wirtschaft zu entfalten.

(siehe Quelle)

 

Die Entwicklung von IoT im Gartner Hype Cycle

Die nachfolgende Animation zeigt die von Gartner Inc. aufgeführten Trend-Technologien seit 2011 im Gartner Hype Cycle for Emerging Technologies. Zur Kenntlichmachung und der vereinfachten Nachverfolgung, sind hierbei die zu beleuchtende Trend-Technologie Internet of Things wie auch näher verwandte IoT-Technologien stärker hervorgehoben.

 

In Anlehnung an Gartner, 2011 bis 2022 (Quelle)

 

 

2011

Das Internet of Things (IoT) wurde erstmals 2011 im Gartner Hype Cycle für Emerging Technologies vorgestellt. Zu dieser Zeit wurde es hauptsächlich als Technologie betrachtet, um Geräte und Maschinen zu vernetzen und automatisierte Steuerungen und Prozesse zu ermöglichen, insbesondere im industriellen Umfeld. IoT ermöglichte die Überwachung von Maschinen, Prozessautomatisierung und Lagerbestandskontrolle. Zukünftig erwartete man die Echtzeitdatensammlung und -analyse zur Optimierung von Prozessen und Effizienzsteigerung. Es gab auch frühe IoT-Anwendungen im Smart Home, der Gebäudeautomatisierung und in der Verkehrsüberwachung und -steuerung.

(siehe Quelle)

 

2012 bis 2019

Das Internet of Things (IoT) erreichte 2014 im Gartner Hype Cycle für Emerging Technologies den Höhepunkt des überzogenen Hypes. Im selben Jahr kaufte Google das Smart-Home-Unternehmen Nest Labs für 3,2 Milliarden USD (siehe Quelle). Gartner prognostizierte, dass das IoT in etwa 5-10 Jahren das Plateau der Produktivität erreichen wird. Seit 2016 wurden verwandte Technologietreiber wie IoT-Plattform, Digital Twin und Connected Home im Gartner Hype Cycle hinzugefügt. Gartner startete zudem einen eigenen Hype Cycle für das Internet of Things, der weitere relevante Technologietrends wie Smart Lightning, Predictive Analytics, IoT im Gesundheitswesen und IoT-Services aufführte

 

Seit 2019

Im Jahr 2019 sind weder das Internet of Things noch IoT Platform, Digital Twin oder Connected Home im Gartner Hype Cycle für Emerging Technologies zu finden – mit Edge AI und Edge Analytics können jedoch noch zwei IoT-nahe Technologien genannt werden. Edge AI umfasst eine Reihe von Technologien, darunter maschinelle Lernmodelle und neuronale Netze, die direkt auf Endgeräten ausgeführt werden können. Dadurch können Daten in Echtzeit analysiert und Entscheidungen getroffen werden, ohne dass die Daten erst an einen zentralen Server übertragen werden müssen. Edge Analytics bezieht sich auf die Verarbeitung und Analyse von Daten, die direkt an der Quelle gesammelt werden, anstatt sie in ein zentrales System zu übertragen. Diese Technologien ermöglichen es Unternehmen, Daten in Echtzeit zu sammeln, zu analysieren und zu nutzen, um schnellere Entscheidungen zu treffen und bessere Ergebnisse zu erzielen. Der parallel geführte Gartner Hype Cycle für das Internet of Things findet im Jahr 2020 ebenfalls sein Ende. Im Abschlussjahr 2020 befand sich das Internet of Things, der Digital Twin wie auch die IoT Plattform im Tal der Ernüchterung.

Seit 2021 ist das Internet of Things weder als eigener Hype Cycle vorhanden, noch im Emerging Technology Cycle aufgeführt. Es ist wichtig anzumerken, dass das Verschwinden einer Technologie aus dem Gartner Hype Cycle nicht bedeutet, dass sie nicht mehr wichtig oder relevant ist. Es kann lediglich bedeuten, dass sie im Moment keine neuen Entwicklungen oder Fortschritte zu verzeichnen hat.

Zwar finden sich seit dem Ausscheiden keine eindeutigen Quellen, die beweisen, in welchem Lebenszyklus sich das Internet of Things gegenwärtig (im Jahr 2023) im Gartner Hype Cylce befindet, die Tendenz geht jedoch klar in Richtung Pfad der Erleuchtung oder Plateau der Produktivität.

 

Warum?

Bereits heute sind ca. 15 Milliarden Geräte mit dem Internet verbunden, bis 2030 soll sich diese Zahl auf 30 Milliarden verdoppeln (siehe Quelle).
Von smarten Zahnbürsten, über intelligente Sprachsysteme wie Alexa und Siri, bis hin zu Smart Watches und Fitness Trackern – IoT is everywhere. Zugleich hat sich IoT im Zuge der Industrie 4.0 auch sehr stark in Unternehmen verwurzelt und enorme Wettbewerbsvorteile durch Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen geschaffen. IoT ist nicht mehr wegzudenken und birgt weiterhin grenzenlose Potenziale.
Die nachfolgende Abbildung soll aufzeigen, in welchen Anwendungsfeldern IoT überwiegend vorzufinden ist. Im zweiten Teil unserer Blogreihe werden wir detailliert auf diese Bereiche eingehen.

 

Abbildung 1: Anwendungsfelder von IoT, Quelle: Eigene Darstellung

 

Sie haben Fragen rund um IoT oder Connected Things? Kein Problem, wir unterstützen Sie gerne. Connected Things

 

Zurück zur Übersicht

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*Pflichtfelder

*