Prozessoptimierung in der Praxis: Mit M2M noch effizienter arbeiten

16.09.2014

Durch Prozessoptimierung lassen sich Prozesse effizienter und kostengünstiger gestaltencopyright-vallepu_Fotolia.com_blog - Prozessoptimierung – wenn die Unternehmenskultur stimmt. Nun stellt sich die Frage, kann der Prozess noch weiter optimiert werden, wenn M2M Technologien bzw. Internet of Things (IoT) zum Einsatz kommen? IoT bedeutet, dass selbst einfache Gebrauchs-gegenstände mit dem Internet verbunden sind und so miteinander agieren können. Durch die Kommunikation zwischen technischen Geräten können Prozesse noch weiter optimiert werden, sodass sich die Durchlaufzeit fast halbieren kann.

Beispiel-Prozess „Kaffee holen“ mit M2M optimieren

Variante 1:

Der Kaffeeautomat ist mit dem Arbeitsrechner des Mitarbeiters vernetzt. Der Mitarbeiter kann so den Automaten schon vom Arbeitsplatz remote starten – und so funktioniert es: Der Mitarbeiter triggert mit dem PC an, dass der Kaffeeautomat sich anschalten soll. Er geht in die Küche, nimmt sich eine Tasse aus dem Schrank und einen Löffel aus der Schublade. Währenddessen schaltet sich der Kaffeeautomat ein und heizt auf. Er stellt seine Tasse unter den Automaten und drückt den Startknopf. Der Automat mahlt die Bohnen und gibt den Kaffee aus, parallel kann der Mitarbeiter Zucker und Milch hinzugeben. Danach kann er den Kaffee wieder mit zurück ins Büro nehmen und ihn dort trinken.

Abbildung 3: M2M-Variante 1
M2M-Variante1 - Prozessoptimierung
variante 1 - Prozessoptimierung
Fazit Variante 1:
Der Initialprozess der IST-Analyse (Verweis auf Teil 1) unseres Beispiels hatte eine Gesamtdauer von 1 Minute 7 Sekunden. Durch die reine Prozess-optimierung könnten 14 Sekunden eingespart werden (Gesamtdauer optimierter Prozess: 53 Sekunden). Die alleinige Vernetzung des Automaten mit dem PC brachte eine Prozessverkürzung um 15 Sekunden. Im Vergleich zum optimierten Prozess konnte nur 1 Sekunde gespart werden, da weitere Prozesse nicht weiter optimiert wurden.


Variante 2:

Der Kaffeeautomat ist wie in Variante 1 mit dem Arbeitsrechner des Mitarbeiters vernetzt. Der Kaffeeautomat ist so intelligent gesteuert, dass er nach dem Aufheizen gleich beginnt die Bohnen zu mahlen. Wie in Variante 1 triggert der Mitarbeiter den Start des Automaten. Dieser heizt auf und mahlt die Bohnen, während der Mitarbeiter in die Küche geht und sich eine Tasse aus dem Schrank und einen Löffel aus der Schublade nimmt. Er stellt seine Tasse unter den Automaten und drückt den Startknopf. Jetzt gibt der Automat sofort Kaffee aus und der Mitarbeiter kann parallel Zucker und Milch hinzugeben. Danach kann er den Kaffee wieder mit zurück ins Büro nehmen und ihn dort trinken.

Abbildung 4: M2M-Variante 2
M2M-Variante2 - Prozessoptimierung
variante 2 - Prozessoptimierung
Fazit Variante 2:
Da der Automat nach dem Aufheizen direkt mit dem Mahlen der Bohnen beginnt, kann der Prozess weiter optimiert werden. Im Verhältnis zum IST-Zustand (1 Minute 7 Sekunden) kann der Prozess um 20 Sekunden verbessert werden.

b
d


Variante 3:

In der Variante 3 kann der Automat nach dem Aufheizen die Kaffeebohnen mahlen und parallel einen Becher und einen Löffel bereitstellen (durch ein integriertes Bereitstellungssystem). Der Automat kann ohne, dass der Mitarbeiter den Startknopf betätigt, den Kaffee ausgeben.Der Start des Automaten wird wieder getriggert. Dieser heizt auf und kann parallel die Kaffeebohnen mahlen und einen Becher und Löffel bereitstellen und gibt danach direkt den Kaffee aus. Der Mitarbeiter geht in die Küche und gibt Zucker und Milch zum Kaffee und kann die Küche gleich wieder verlassen und den Kaffee trinken.

Abbildung 5: M2M-Variante3
M2M-Variante3 - Prozessoptimierung
variante 3 - Prozessoptimierung
Fazit Variante 3:
Der Mitarbeit muss hier nur noch in die Küche gehen und bei Bedarf Zucker und Milch zum Kaffee geben, den Rest erledigt der Automat. Prozentual erspart man sich, durch die intelligente Vernetzung des Automaten, 45% der Dauer des Prozesses (1 Minute 7 Sekunden = 100%).


Vorteile von Prozessoptimierung mit M2M auf einen Blick

Durch den Einsatz von M2M Technologien können Prozesse noch weiter optimiert werden. Dank technologischer Mittel kann ein Prozess in seiner kompletten Struktur und seinem Ablauf geändert werden: Restriktionen, die bisher bei einer Prozessoptimierung gesetzt waren, sind nun veränderbar . Somit wird M2M im Umfeld der Prozessoptimierung ein „Game-Changer“ mit folgenden Vorteilen:

  • Höhere Automatisierung von Prozessen führt zu effizienteren Abläufen
  • Tiefgehende Digitalisierung von Prozessen erhöht die Transparenz und führt zu besseren Entscheidungen
  • Aufbrechen von Restriktionen führt zu einer grundlegenden Veränderungen von Abläufen und ist damit Grundlage einer neuen „Prozessrevolution“

Neue Prozesse und Geschäftsmodelle sind nun möglich, die vorher nicht umsetzbar waren. M2M bzw. IoT ist damit eines der wichtigsten Werkzeuge für die Zukunft erfolgreicher Unternehmen.

 


Quellen:
[1] Bildquelle: Fotolia © vallepu

 

doubleSlash-Teaser-Blog_IoT

Zurück zur Übersicht

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*Pflichtfelder

*